Pew Internet& American Life Project: 95 Prozent der 18- bis 33-Jährigen sind in den USA Online

Das Pew Internet & American Life Project ist ein Projekt des Pew Research Centers und hat den zweiten Report zur Online-Nutzung verschiedener Generationen veröffentlicht: Der Bericht "Generations 2010" greift auf eine Datenerhebung über das Online-Verhalten von Erwachsenen zurück, die zwischen April und Mai 2010 vorgenommen wurde. Zudem wurden Daten einer Analyse zur Internetnutzung von Teenagern verwendet, die zwischen Juni und September 2009 durchgeführt wurde. Ergänzend wurden auch Daten aus anderen Berichten hinzugezogen.

Das Pew Internet & American Life Project hat zum besseren Verständnis die Altersgruppen der Nutzer mit verschiedenen Namen versehen: Die "Millennials" sind zwischen 18 und 33 Jahre alt, die "Gen X" zwischen 34 und 45 Jahre alt und die "Younger Boomers" zwischen 46 und 55 Jahre alt. Desweiteren folgen die Altersgruppen 56 bis 64 Jahre ("Older Boomers"), 65 bis 73 Jahre ("Silent Generation") sowie älter als 74 Jahre ("G. I. Generation").

Die Studie zeigt, dass 79 Prozent aller US-Amerikaner online sind. Bei den Generationen sind gravierende Unterschiede erkennbar: 95 Prozent der "Millennials" sind online, im Gegensatz zu 58 Prozent der Gruppe "Silent Generation" und 30 Prozent der Nutzer der Gruppe "G. I. Generation". Zudem nutzen 21 Prozent der Bevölkerung in den USA das Internet überhaupt nicht. Die Gründe dafür sind vielfältig: 31 Prozent haben kein Interesse am Internet, 12 Prozent der Nichtnutzer haben keinen Computer und zehn Prozent sagen, ihnen sei die Onlinenutzung zu teuer. Vier Prozent sind außerdem der Meinung, sie seien zu alt, um den Umgang mit dem Internet noch zu erlernen.

Die Untersuchung hinterfragt auch den Zugang der Onliner zum Internet: Insgesamt haben 66 Prozent aller US-Amerikaner eine Breitbandverbindung zu Hause und 26 Prozent der Onliner gehen nicht zu Hause ins Netz. Drei Prozent der Nutzer sind zwar zu Hause online, wissen aber nicht genau, welche Verbindung sie dort eigentlich nutzen. Im Hinblick auf die Breitbandverbindung der einzelnen Nutzergruppen wird deutlich: 81 Prozent der "Millennials" nutzen Breitband zu Hause, ebenso 68 Prozent der "Younger Boomers" und 44 Prozent der "Silent Generation".

Die aktuelle Untersuchung verdeutlicht auch: Die Prioritäten der Online-Aktivitäten der einzelnen Nutzergruppen haben sich in den letzten Jahren verändert. Im Hinblick auf die Nutzung sozialer Netzwerke machen sich Unterschiede bemerkbar. So haben im Dezember 2008 insgesamt 67 Prozent der "Millennials" (18 bis 33 Jahre alt) soziale Netzwerke genutzt, im Mai 2010 waren es schon 83 Prozent. Im Dezember 2008 haben auch 36 Prozent der "Gen X" (34 bis 45 Jahre) Facebook, MySpace oder StudiVZ genutzt, im Mai 2010 sind es schon 62 Prozent der Nutzer dieser Gruppe gewesen. Auch die "Older Boomers", (56 bis 64 Jahre) haben die sozialen Netzwerke für sich entdeckt: Im Dezember 2008 haben noch neun Prozent dieser Nutzer ein Netzwerk im Internet genutzt, im Mai 2010 sind es schon 43 Prozent gewesen.

Veränderungen haben sich innerhalb der Gruppe der "Millennials" beim Bloggen bemerkbar gemacht. Im Jahre 2009 haben 14 Prozent der 12- bis 17-Jährigen an einem Blog gearbeitet, in 2006 haben sich noch 28 Prozent der Nutzer dieser Altersgruppe für einen eigenen Blog begeistert. Gestiegen ist bei allen Nutzergruppen das Interesse, aktuelle Meldungen aus dem Internet zu beziehen. Im November 2008 haben sich 70 Prozent der "Younger Boomers" (46 bis 55 Jahre) für aktuelle Informationen aus dem Netz interessiert, im Mai 2010 sind es 76 Prozent gewesen. Außerdem bezogen 56 Prozent der Nutzer "Silent Generation" (65 bis 73 Jahre) im November 2008 ihre Nachrichten aus dem Netz. Zum Vergleich: Im Mai 2010 bevorzugten 67 Prozent der Nutzergruppe "Silent Generation" diese Informationsquelle.

Weitere Informationen zur Studie "Generations 2010" entnehmen Sie bitte dem Download, der in englischer Sprache bereit steht.


Yvonne Zerbe

Quelle: Pew Internet & American Life Project