Pew Internet: Nutzung Sozialer Netzwerke hat sich bei älteren Onlinern ab 50 Jahren fast verdoppelt

Das Pew Internet & American Life Project ist ein Projekt des Pew Research Centers und hat einen aktuellen Report zum Thema "ältere Erwachsene und Soziale Medien" veröffentlicht. Für die Datenerhebung wurden zwischen April und Mai 2010 insgesamt 2.252 US-amerikanische Personen ab 18 Jahren interviewt. Die Kernaussage des Berichts lautet: Die Nutzung Sozialer Netzwerke hat sich bei den Internetnutzern der Altersgruppe 50plus nahezu verdoppelt. Nutzten in 2009 noch 22 Prozent dieser Gruppe Soziale Netzwerke, waren es in 2010 schon 42 Prozent. Während sich die Nutzung der Sozialen Medien drastisch bei allen Altersgruppen erhöht hat, konnten sich insbesondere ältere Nutzer im letzten Jahr zunehmend für die Werkzeuge der Sozialen Netzwerke begeistern. Laut Studie setzte sich auch der E-Mailverkehr zunehmend bei älteren Nutzern durch, um mit Freunden oder Familienmitgliedern in Kontakt zu bleiben. Dennoch nutzen viele ältere Surfer inzwischen die Werkzeuge beziehungsweise Dienste Sozialer Netzwerke, um ihre Kontakte zu pflegen. Dienste können beispielsweise das Versenden von Fotos, Videos oder aktuellen Nachrichten sein.

Insgesamt 47 Prozent der Erwachsenen zwischen 50 und 64 Jahren sowie 26 Prozent der Senioren ab 65 Jahren, die online sind, gehören inzwischen zu den Mitgliedern von Netzwerken wie Facebook und LinkedIn. Das ist im Gegensatz zu April 2009 ein Anstieg um 25 Prozent von Onlinern zwischen 50 und 64 Jahren und ein Anstieg um 13 Prozent von Senioren, die 65 Jahre alt und älter sind. Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren sind weiterhin die stärksten Nutzer von Sozialen Netzwerken: 86 Prozent von ihnen nutzen diese Webseiten. Im Vergleich dazu haben Gruppen älterer Nutzer jedoch einen stärkeren Zuwachs zu verzeichnen. Zwischen April 2009 und Mai 2010 nahm die Nutzung Sozialer Netzwerke wie Facebook oder MySpace von älteren, die zwischen 50 und 64 Jahre alt sind, um 88 Prozent zu. Die Nutzung der Netzwerke stieg zudem bei der Gruppe 65plus um 100 Prozent. Im Vergleich dazu konnte die Gruppe der 18- bis 29-Jährigen nur eine Zuwachsrate von 13 Prozent verzeichnen.

 

Die Studie zeigt auch, dass inzwischen 11 Prozent der Onliner zwischen 50 und 64 Jahren und fünf Prozent der Onliner ab 65 Jahren Twitter oder andere Dienste nutzen, um Neuigkeiten über sich selbst oder über andere auszutauschen. Zum Vergleich: Im Jahre 2009 hatten noch 5 Prozent der 50- bis 64-jährigen Onliner Twitter oder andere Dienste genutzt. Durchschnittlich haben sechs Prozent der 50- bis 64-jährigen Onliner Twitter in ihren Alltag integriert, im Jahre 2009 waren es noch ein Prozent der Nutzer gewesen. Laut Studie sind Soziale Netzwerke außerdem eine zunehmend wichtige Stütze im Leben der US-Amerikaner geworden. In 2010 nutzen 20 Prozent der 50- bis 64-jährigem Onliner Soziale Netzwerke, im Jahre 2009 waren es noch 10 Prozent gewesen. Ebenso sind 13 Prozent der Onliner über 65 gewöhnlich auf der Webseite eines Sozialen Netzwerks eingeloggt, im Gegensatz zu 4 Prozent in 2009.

 

Die aktuelle Untersuchung verdeutlicht: Während der E-Maildienst bei Teenagern nicht mehr zu den beliebtesten Diensten gehört, nutzen ältere Nutzer noch sehr stark diese Funktion für ihre tägliche Kommunikation. Insgesamt 92 Prozent der Onliner, die zwischen 50 und 64 Jahre alt sind und 89 Prozent der Onliner über 65 senden oder lesen E-Mails und mehr als die Hälfte von jeder Nutzergruppe tauscht an einem gewöhnlichen Tag E-Mailnachrichten aus. Auch Onlinemeldungen werden zunehmend wichtiger für die täglichen Mediengewohnheiten der älteren Internetnutzer: 76 Prozent der 50- bis 64-jährigen Onliner erhalten aktuelle Meldungen online, 42 Prozent der Nutzer dieser Altersgruppe lesen an einem gewöhnlichen Tag aktuelle Meldungen im Netz. Bei den Onlinern ab 65 Jahren suchen 62 Prozent nach aktuellen Meldungen im Netz und 34 Prozent dieser Nutzer lesen gewöhnlich Meldungen im Internet.

 

Soziale Medien ergänzen laut der aktuellen Studie neuerdings die tägliche Nutzung der digitalen Medien älterer Nutzer. Dennoch wird auch die Schattenseite der Nutzung deutlich: Bei den Nutzern der Altersgruppe 50plus, die bei Sozialen Netzwerken angemeldet sind, nutzen 44 Prozent der Nutzer die Sozialen Netzwerke eher als die vorhandenen Kontakte. Der Anteil der Twitter-Nutzer in der Altersgruppe 50plus ist zu klein, um ihn in Segmente zu teilen, dennoch zeichnet sich auch hier ein ähnlicher Trend ab. Ein weiterer Vergleich zeigt, dass weniger als die Hälfte der über 50-jährigen Online-Banking-Nutzer diese Seiten an einem typischen Tag nutzen und einer von fünf älteren Nutzern berichtete in dem Report, auf einer Werbewebseite gewesen zu sein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Download, der in englischer Sprache zur Verfügung steht.


Quelle: Pew Internet & American Life Project