Das Pew Internet & American Life Project ist eines von sieben Projekten der Non-Profit-Organisation Pew Research Center und hat jetzt eine Studie zum Thema "Use of the internet in higher-income households" (übersetzt etwa: Die Nutzung des Internet in Haushalten mit höherem Einkommen) veröffentlicht. Zur Datenerhebung wurden verschiedene Studien des Pew Internet & American Life Project zusammengetragen.
So wurde Datenmaterial von Telefoninterviews verwendet, die im Dezember 2008 und Januar 2009 mit 2.259 Erwachsenen in den USA durchgeführt wurden. Weiteres Datenmaterial stammt von Telefoninterviews, an denen zwischen April und Mai 2010 insgesamt 2.259 US-amerikanische Erwachsene teilnahmen. Außerdem wurden Daten von Telefoninterviews verwendet, die zwischen August und September 2010 mit 3001 Erwachsenen in den USA abgewickelt wurden.
Die Gesamtauswertung zeigt: Internetnutzer, die ein höheres Einkommen haben, sind die aktivsten Teilnehmer von unterschiedlichen Onlineaktivitäten. Etwa 95 Prozent der US-Amerikaner, die in Hauhalten mit einem Einkommen von 75.000 Dollar (etwa 56.295 Euro) oder mehr leben, nutzen das Internet mindestens gelegentlich. Zum Vergleich: 70 Prozent der Haushalte mit einem Einkommen von weniger als 75.000 Dollar nutzen das Internet ebenfalls mindestens gelegentlich.
Von den 95 Prozent der Internetnutzer mit höherem Einkommen besitzen 95 Prozent ein Mobiltelefon. Bei den Haushalten mit niedrigem Einkommen sind es 83 Prozent. Außerdem haben 93 Prozent der Nutzer, die über ein höheres Einkommen verfügen und zu Hause ins Netz gehen, eine Breitbandverbindung. 85 Prozent der Haushalte, die Internet zu Hause nutzen und ein Einkommen von weniger als 75.000 Dollar haben, sind ebenfalls mit Breitband online.
Die Studie hat auch die verschiedenen Onlineaktivitäten von Nutzern mit höherem und niedrigerem Einkommen verglichen. 86 Prozent der Nutzer mit hohem Einkommen sind jeden Tag im Netz, im Gegensatz zu 54 Prozent der Nutzer mit einem geringen Einkommen. Auch die alltägliche Intensität der Internetnutzung ist je nach Einkommen der Onliner unterschiedlich. So suchen 20 Prozent der Nutzer mit einem Einkommen von mehr als 75.000 Dollar im Alltag oft nach Stadtplänen im Netz, bei den Nutzern mit einem Einkommen von weniger als 30.000 Dollar (etwa 22.545 Euro) sind es nur 12 Prozent.
Zudem suchen laut Studie 80 Prozent der Nutzer mit hohem Einkommen online nach aktuellen Meldungen. Dennoch verdeutlichen die aktuellen Zahlen auch: Internetnutzer mit hohem Einkommen haben sich nicht völlig von den klassischen Medien abgewandt, denn 76 Prozent von ihnen sehen lokale und nationale Shows im Fernsehen und 51 Prozent werden durch die Printausgabe einer Zeitung über lokale Nachrichten informiert. Im Vordergrund der Internetnutzung stehen bei Nutzern mit hohem Einkommen Aktivitäten wie E-Commerce: 88 Prozent der Nutzer mit einem Einkommen von mehr als 75.000 Dollar suchen online nach Produkten, 83 Prozent der Nutzer dieser Einkommensklasse buchen online Reisen und 71 Prozent der gut situierten Onliner nutzen Online-Banking.
Relativ wohlhabende US-Amerikaner besitzen auch unterschiedliche technische Geräte. So verfügen 79 Prozent von ihnen über einen PC, 70 Prozent der reichen US-Amerikaner besitzen einen MP3 Player und 54 Prozent von ihnen haben eine Spielkonsole in ihrem Besitz. Weitere Informationen zur Studie "Use of the internet in higher-income households" entnehmen Sie bitte dem Download, der in englischer Sprache zur Verfügung steht.