Positive Einstellung zur Informationstechnik - VDE-Analyse 'Akzeptanz Informationstechnik 2004'

Die Einstellung der Bundesbürger zu IT-Entwicklungen ist deutlich positiv ausgeprägt: 61 Prozent (72 Prozent der unter 34-jährigen) befürworten die Entwicklung zur Informationsgesellschaft. Bei der Frage nach Technologien, in denen sich Deutschland künftig verstärkt engagieren sollte, sind die Bereiche Medizintechnik (88 Prozent), Energietechnik (76 Prozent) und Elektronik/Mikroelektronik (73 Prozent) auf den vordersten Plätzen. Verstärktes Engagement im Bereich Informationstechnik/Multimedia stößt bei 68 Prozent auf Zuspruch.

 

Insgesamt vermuten 40 Prozent aller Befragten in Japan die mit Abstand höchste Innovationskraft, die USA und der Süd-Ost-Asiatische Raum folgen mit je 21 Prozent. Deutschland billigen nur 6 Prozent das höchste Innovationspotential zu.

 

Die Umfrage zeigt jedoch, dass die Benutzung von Computer, Multimedia und weltweiter Datennetze zur persönlichen Informationsbeschaffung etabliert ist.

 

Für die repräsentative VDE-Analyse "Akzeptanz Informationstechnik 2004" wurden 1000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland telefonisch befragt.


Verband der Elektrotechnik (VDE)

Quelle: PM VDE