Die Schule und das Elternhaus eines Kindes sind die am häufigsten gemeldeten Stellen der Internetnutzung in Brasilien: 60% der brasilianischen Kinder im Alter von 9 bis 16 die das Internet benutzen, behaupten von zu Hause aus zugreifen zu können, und 42 % von der Schule, während in Europa dieser Anteil 87% für Zugang von zu Hause und 63% von Schulen beträgt.
Allerdings, wenn es um den Zugriff auf das Netzwerk von öffentlich geförderten Internetzugang-Zentren wie Local Area Network (LAN ) Häuser oder Internetcafés geht, ist der Wert in Brasilien deutlich höher als im Vergleich zu Europa, 35% gegen 12%. Zugang von öffentlichen Bibliotheken ist weit mehr populär in Europa (12%) als in Brasilien (4%).
In Bezug auf die Onlinerisiken lassen sich inhaltliche Risiken als die höchste Sorge der Kinder einstufen, die von etwa der Hälfte der Kinder in Europa und Brasilien (58% und 49% ) angegeben wird. Allerdings präsentieren Verhaltensrisiken einen größeren Unterschied (19% gegen 30%, respektive). Kontaktbezogene Risiken werden weniger häufig in beiden Proben (13% und 12%, respektive) berichtet.
In Bezug auf Erfahrungen, die Kinder online stören, schienen die beiden am häufigsten gemeldeten Erfahrungen in Brasilien und Europa gleich zu sein: Pornographie und aggressiv/gewalttätige Inhalte. Die nächst höhere Besorgnis mit dem Internet berichtet von europäischen Kindern verweist auf beängstigend Gehalt (8%), während die brasilianischen Kinder mit Verhalten von Peers bei der Verbreitung von Nachrichten, die ihren Ruf (10%) schädigen, betroffen sind.
Es kann gesagt werden, dass die jungen Internetnutzer in Brasilien und in Europa ähnliche Konsummuster und Aktivitäten haben. Diese ähnlichkeiten deuten auf eine länderübergreifende digitale Kultur und Sozialisation, die sowohl alte als auch neue Sorgen enthält.
Dieser Bericht stellt ausgewählte Ergebnisse, die in der ersten Erhebungswelle im Jahr 2012 in Brasilien durchgeführt wurden, zu Verfügung. Angesichts des gemeinsamen methodischen Rahmens bieten die Ergebnisse die Möglichkeit, Internetnutzung und Sorgen die von Kindern und Jugendlichen ausgedrückt werden, in zwei kontrastierenden Teilen der Welt die jedoch noch viele gemeinsame Aspekte des globalen Internetausdrucks erleben, zu vergleichen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Studie, die zum download bereit steht.