'Schulen ans Netz'.....und dann?

Vortrag auf dem 8. Bundeskongress der deutschen Medienzentren und dem 19. Forum Kommunikationskultur der GMK, am 2. Oktober 2002 in Hamburg.

 

www.kompetenzz.de/download/12_9nonlinergenderauswertung_summary.pdf

 

 

Der Vortrag befasst sich mit der Frage, in wieweit der Anschluss von Schulen an das Internet dazu beiträgt, die Unterrichtsangebote und die Ergebnisse zu verbessern. Die in den Schulen notwendigen Aspekte des IT-Managements werden aufgezeigt. Am Beispiel der Bremer Webpunkte wird verdeutlicht, wie ein in den Schulen angesiedeltes Angebot für die Bevölkerung im Stadtteil geöffnet werden kann. Darüber hinaus werden Ansätze zur Zusammenarbeit von Einrichtungen der schulischen und der außerschulischen Jugendbildung dargestellt. Angesichts von knappen Kassen erscheint es sinnvoll über die Ressortverantwortlichkeit hinweg Kooperationen z. B. in den Bereichen Beschaffung, Support und Mitarbeiterschulung zu verwirklichen.