Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatten in Deutschland im ersten Quartal 2002 rund 16 Mill. Haushalte einen Internetzugang, dies entspricht einem Anteil von 43%. Damit lag Deutschland etwas über dem EU-Durchschnitt von 40% (Juni 2002), erreichte jedoch nicht den Verbreitungsgrad in den führenden EU-Ländern, wie in den Niederlanden (66%), und blieb auch unter dem Niveau der USA und Kanadas, wo schon im Jahr 2001 jeder zweite Haushalt über einen Internetzugang verfügte.
Vor allem Haushalte mit einem oder mehreren Kindern sowie Haushalte mit höherem monatlichem Haushaltsnettoeinkommen nutzten einen PC sowie das Internet zu Hause. Rentnerhaushalte sowie Haushalte mit niedrigem Haushaltsnettoeinkommen (unter 1.300 Euro) besaßen eher selten einen Internetzugang.
Die Ergebnisse stammen aus zwei EU-weit harmonisierten Pilotstudien, die das Statistische Bundesamt in Zusammenarbeit mit Statistischen Ämtern der Länder im Jahr 2002 durchgeführt hat. Befragt wurden 5.000 Privathaushalte in Deutschland.