Studie "Medien to go": 42 Prozent der 14- bis 29-Jährigen würden gerne mehr Radio über Handy hören

Das Forschungsinstitut TNS Emnid hat in Kooperation mit der Radiozentrale GmbH die Studie "Medien to go - was unterwegs ankommt" veröffentlicht: Befragt wurden im Januar 2010 von TNS Emnid 1.416 Menschen ab 14 Jahren. Der Hintergrund der Studie: Das mobile Web und die neuen internetfähigen Geräte machen Mediennutzung fast an jedem Ort und zu jeder Zeit möglich.

Bei der ersten Frage ging es darum, welche Informationsmedien von den Studienteilnehmern in den letzten zwei Wochen unterwegs aktiv genutzt worden waren. Insgesamt 81,5 Prozent aller Befragten gaben hier das Medium Radio an, 11,2 Prozent nutzten Audioportale und 9,6 Prozent den Fernseher. Bei der Frage, welchen Empfangsweg bei der Radionutzung in den letzten zwei Wochen gewählt wurde, sagten 10,1 Prozent aller Befragten, sie hätten in den letzten zwei Wochen ein Handy, Smartphone oder iPhone verwendet. Außerdem waren 19,3 Prozent der Befragten zum Radiohören ins Netz gegangen und 12,3 Prozent hatten zum Radiohören in den letzten zwei Wochen einen MP3-Player oder ein iPod genutzt.

Bei einer weiteren Frage sollten die Teilnehmer erklären, ob sie unterwegs, beispielsweise in Wartehallen, im Fitnessstudio oder beim Einkaufen, gerne häufiger mobile Medien, unabhängig von eventuellen Mehrkosten, nutzen würden. Hier gaben 1,6 Prozent aller Befragten an, sie würden gerne sehr häufig mobile Geräte verwenden, insgesamt 10,5 Prozent würden gerne häufig mobile Medien nutzen und 23,2 Prozent der Befragten waren der Auffassung, es würde ausreichen, gelegentlich mobile Endgeräte einzusetzen. Bei der Frage, welches Medium die Studienteilnehmer unterwegs gerne mobil mehr nutzen würden, nannten insgesamt 78,5 Prozent aller Befragten das Radio, bei 30,2 Prozent der Befragten waren es Audioportale und immerhin 30,4 Prozent aller Befragten würden gerne unterwegs mehr Fernsehen.

Die Studie zeigt, über welchen Empfangsweg Radio, Audioportale oder Fernsehen aus Sicht der jungen Nutzer, die zwischen 14 und 29 Jahre alt sind, gerne genutzt werden würden. In dieser Nutzergruppe sagten 42 Prozent, sie würden Radio gerne mehr über das Handy hören und 17,9 Prozent würden gerne verstärkt Radio über Notebook und Computer hören. Auch Fernsehen steht bei den Heranwachsenden hoch im Kurs, so würden 31,3 Prozent gerne über das Mobiltelefon Fernsehen schauen und 27,1 Prozent würden dies gerne via Notebook und Computer machen. Weitere Informationen zur Studie "Medien to go - was unterwegs ankommt" entnehmen sie bitte dem Download, der für Sie bereit steht.


Quelle: RADIOZENTRALE GmbH