Studie "Wave 5": 37,8 Prozent der deutschen Onliner haben ein Profil in einem sozialen Netzwerk

Die Universal McCann GmbH hat jetzt die aktuelle "Wave-Studie" veröffentlicht. Für die diesjährige Studie "Wave 5 -- The Socialisation of Brands" wurden 37.600 aktive Internetnutzer aus 54 Ländern befragt. Dazu gehören unter anderem Dänemark, Hongkong, Malaysia, Portugal, Schweden und Taiwan.

 

So wurde untersucht, aus welchen Gründen Menschen sich in sozialen Medien engagieren. Als soziale Medien werden Soziale Netzwerke wie Facebook oder MySpace sowie Instant Messaging, Fotowebseiten wie flickr.com, Videowebseiten wie YouTube oder Blogs verstanden. Ein wichtiger Aspekt bei der Nutzung sozialer Netzwerke ist es, ein Netzwerk mit neuen Freunden aufzubauen. Wichtige Faktoren für die Erstellung eines Profils sind unter anderem Freunde zu treffen, mit Leuten in Kontakt zu bleiben und Erfahrungen miteinander auszutauschen.

 

Die Ergebnisse zeigen, dass global 61,4 Prozent der Internetnutzer ein Profil in einem sozialen Netzwerk haben. Bei der Betrachtung der einzelnen Länder wird deutlich: In den USA sind 58,1 Prozent der Nutzer bei einem sozialen Netzwerk angemeldet, in Großbritannien sind es 58,6 Prozent, in Russland 79,3 Prozent und in Deutschland nur 37,8 Prozent.

 

Den Studienteilnehmern wurde die Frage gestellt, mit wie vielen Menschen sie ungefähr durch die sozialen Netzwerke in einem persönlichen Kontakt stehen und online verbunden sind. Bei den italienischen Studienteilnehmern sind es 66 Personen, in Frankreich 40 Personen, in Deutschland sind Nutzer etwa mit 40 Personen in einem sozialen Netzwerk online und in der realen Welt verbunden und in Indien stehen die Nutzer mit 58 Personen online und real in Verbindung.

 

Die Untersuchung hat auch beleuchtet, wie Nutzer mit andern sozialen Medien umgehen. So wurde die Frage gestellt, ob in den letzten sechs Monaten ein Video auf einer Videoclipwebseite hochgeladen wurde, ob Fotowebseiten besucht wurden oder ob Fotos auf Fotowebseiten hochgeladen wurden. Etwa 30 Prozent der befragten Nutzer gaben an, in den letzen sechs Monaten ein Video auf einer Videowebseite hochgeladen zu haben und circa 78 Prozent der Nutzer haben in den letzten sechs Wochen ein Video online gesehen. Außerdem haben circa 52 Prozent der Befragten in den letzten sechs Monaten eine Fotowebseite besucht.

 

Die Nutzung von Blogs wurde außerdem in der Studie länderspezifisch analysiert: In Spanien haben 60,3 Prozent der Befragten in den letzten sechs Monaten Blogs gelesen und in Russland waren es 63,4 Prozent der Nutzer. In China haben 79,6 Prozent der Nutzer in den letzten sechs Monaten ein Weblog besucht und in Frankreich sind es 46,7 Prozent gewesen.

 

Eine neue Form der Nutzung sozialer Medien ist der Microblogging-Dienst Twitter. Twitter (auf Deutsch "Geschnatter") ist ein Kurznachrichtendienst im Internet. Die Nachrichten, in diesem Zusammenhang auch Tweets genannt, werden per Computer oder Mobiltelefon geschrieben und bei Twitter veröffentlicht. Jeder Nutzer darf einen Beitrag mit maximal 140 Zeichen schreiben.

 

Die Studie hat das Alters- und Geschlechterprofil der Nutzer, die in den letzten sechs Monaten den Microblogging-Dienst genutzt haben, untersucht: Derzeit sind 39 Prozent der Nutzer zwischen 16 und 24 Jahre alt, 33 Prozent der Nutzer sind zwischen 25 und 34 Jahre alt und nur acht Prozent sind zwischen 45 und 54 Jahre alt. Außerdem sind 42,6 Prozent der Twitter-Fans Frauen und 57,4 Prozent sind Männer. Weitere Informationen zur Studie "Wave 5 -- The Socialisation of Brands" entnehmen Sie bitte dem Download, der in englischer Sprache zur Verfügung steht.


Yvonne Zerbe

Quelle: Universal McCann GmbH