The Digital Disconnect - The Widening Gap Between Internet-Savvy Students and Their Schools

Die Nutzung des Internet ist für die heutige Jugend alltäglich. Eine im Juli 2002 vom Pew Internet & American Life Project in den USA durchgeführte Untersuchung zeigt, dass drei von fünf Kindern unter 18 und über 78 % der Kinder zwischen 12 und 17 Jahren online sind. Diese Nutzung findet zumeist in Schulen statt. Daher ist es nicht überraschend, dass eine der häufigsten Aktivitäten, die Jugendliche nach eigenen Angaben gemeinsam online ausüben, Schularbeiten sind. Es ist jedoch wenig bekannt, wie die Schülerinnen und Schüler das Internet für ihre Schularbeiten nutzen oder wie ihre Einstellung gegenüber dem online möglichen, erweiterten Lernen ist. Ebenso wenig gibt es umfassende Untersuchungen der Konsequenzen, die die Ansichten der Jugendlichen für die Lehrer, Politiker und Eltern haben.



Um sich mit diesen Fragen zu befassen, wurden die American Institutes for Research vom Pew Internet & American Life Project beauftragt, eine landesweite, qualitative Studie über Einstellungen und Verhalten der Internet-nutzenden Schülerinnen und Schüler von Schulen der Sekundarstufen I und II durchzuführen. Die Studie basiert hauptsächlich auf Informationen, die in 14 geschlechtlich ausgewogenen, rassisch unterschiedlichen Fokusgruppen von 136 Schülerinnen und Schülern aus 36 Schulen gesammelt wurden. Die ermittelten Erfahrungen und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler wurden ergänzt durch die Berichte von fast 200 Schülerinnen und Schülern, die freiwillig Online-Aufsätze über ihre Nutzung des Internet für die Schule einsandten.

 

Die Studie steht in englischer Sprache zum Download zur Verfügung


Douglas Levin and Sousan Arafeh, American Institutes for Research