Die Pew-Studie "The Strength of Internet Ties" (die Stärke der Internet-Bande) von Januar 2006 knüpft an eine der großen Diskussion über die Wirkung des Internet auf Beziehungen mit Freunden, Verwandten, Nachbarn und Kollegen an. Kritiker des Internet befürchten, dass es die Menschen von authentischen und reichhaltigeren Beziehungen entfremdet.
Die Studie des amerikanischen Pew-Instituts kann diese Kritik nicht bestätigen. Die Studie deutet aber auf einen Kulturwandel in den Beziehungen hin - weg von lokalen Beziehungsstrukturen hin zu sozialen Netzwerken, die nicht mehr räumlich bestimmt sind. Zudem zeigt sie, dass statt einer Ersetzung von sozialen Kontakten die neuen Kommunikationsmöglichkeiten als Ergänzung genutzt werden und sich eine Medienvielfalt zeigt: Je intensiver Personen miteinander in direktem und telefonischen Kontakt stehen, desto mehr nutzen sie in diesem Zusammenhang auch das Internet.
Der vorliegende Bericht stützt sich auf zwei vom Pew Internet & American Life Project durchgeführte Untersuchungen zur amerikanischen Internetnutzung in 2004 und 2005. Die Ergebnisse der Studien zeigen, dass Internet und E-Mail eine wichtige Funktion haben, um soziale Netzwerke aufrechtzuerhalten und sich als nützlich erweisen, um Hilfe und Rat bei wichtigen Entscheidungen zu bekommen.
Die wichtige Funktion von Internet und E-Mail ist, dass diese Medien es ermöglichen zu einem größeren sozialen Netzwerk Kontakt zu halten. So zeigt sich, dass je größer das Netzwerk einer Person, desto bedeutungsvoller wird die Kontaktpflege über E-Mail. E-Mail und Internet erleichtern diese Pflege eines größeren Netzwerk z.B. über die Nutzung von Verteilerlisten. Die Ergebnisse belegen: Onliner haben einen größeren Freundeskreis - durchschnittlich benennen sie 37 Personen - als Menschen, die die neuen Kommunikationsmöglichkeiten nicht nutzen. Der Freundeskreis der letzteren umfasst 30 Personen. Gefragt wurde nach den Personen, die zum engeren Kreis gehören wie auch nach dem weiteren Freundes- bzw. Bezugskreis (Core Ties und Significant Ties). Der weitere Freundes- und Bezugskreis kann zwar recht lose sein, aber die Beziehungen sind mehr als nur reine Bekanntschaft. Die Nutzung der neuen Kommunikationsmöglichkeiten geht mit einer größeren Anzahl dieser losen aber bedeutsamen Kontakte einher - der innere Kreis der engen Freunde und Beziehungen wird durch die Kommunikation über Internet und E-Mail in seiner Größe jedoch nicht beeinflusst.
Das Internet ermöglicht es, ein größeres und vielschichtigeres Netzwerk zu pflegen. Das bedeutet auch, dass man bei Fragen und Problemen eher kompetente Ansprechpartner im eigenen sozialen Netz findet. Wie obige Zahlen zeigen, können Onliner auf einen größeren und breiteren Pool an Personen zurückgreifen. Die Ergebnisse der Studie zeigen dementsprechend eine leichte Tendenz dahingehend, dass Internetnutzer mehr Unterstützung aus dem weiteren sozialen Netzwerk bekommen als Personen, die das Internet nicht nutzen (49% zu 40%).