In der 66 Seiten umfassenden aktualisierten Studie des BMFSFJ (Stand September 2004) werden neben einer kurzen Einleitung und Hinweisen zu Corporate Citizenship Netzwerken und Literaturtipps vor allem viele praktische Beispiele von unternehmerischem Engagement im Interesse des Gemeinwohls in Deutschland vorgestellt. Für jedes beschriebene Projekt sind Kurzbeschreibung, Teilnehmer, weiterführende öffentlich zugängliche Informationen sowie die Entstehungsgeschichte des Projektes angegeben. Außerdem sind der Nutzen für alle Beteiligten, die übertragbarkeit auf KMU oder Großbetriebe und Ansprechpartner aller involvierten Partner in die Dokumentation aufgenommen.
Diese Sammlung an gemeinnützigem Unternehmensengagement kann Anregungen geben, Basis für den Aufbau von Kontakten zu privatwirtschaftlichen Unternehmen sein aber auch viele Ideen für die Darstellung der Vorteile gemeinnützigen Engagements bei Fundraisingaktivitäten in Unternehmen liefern. Zusätzlich enthält diese dritte Auflage der Studie auch Dienstleister, die sowohl Unternehmen als auch Gemeinwohlorganisationen Beratungs-, Konzeptions-, Management- oder Vermittlungsdienstleistungen anbieten.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.bmfsfj.de