Vor einer digitalen Spaltung in Deutschland?

Die Zahl der Internetnutzer steigt zwar ständig, die Zuwächse sind zwischen einzelnen Ländern und innerhalb der Länder jedoch sehr unterschiedlich verteilt. Während teilweise behauptet wird, die bisher unterrepräsentierten Gruppen (insbesondere Frauen, Senioren und Menschen mit niedrigem formalem Bildungsabschluss) würden aufholen, wird in dem Beitrag mit neuen Auswertungsmethoden gezeigt, dass sich der Abstand zwischen Jungen und Alten sowie Hochschulabsolventen und Hauptschulabsolventen im Zeitlauf sogar vergrößert und das in den USA als Digital Divide bezeichnete Problem auch in Deutschland existiert. Über die Ursachen gibt es unterschiedliche Hypothesen. Im vorliegenden Beitrag werden die neuartigen Anforderungen an die Informationsgewinnung und die hohen Hürden zur Gewinnung dieser Kompetenz als Hauptursache herausgearbeitet.


Herbert Kubicek / Stefan Welling, Universität Bremen

Quelle: Medien und Kommunikationswissenschaft, 48 Jg. 2000/4, S. 497-517