Einer der kaufkräftigsten Nutzergruppen im deutschsprachigen Internet widmet sich die W3B-Studie 'Senioren im Internet'. Der Anteil der Nutzer im Alter ab 50 Jahren an der deutschsprachigen Internet-Gesamtnutzerschaft hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verfünffacht: Rund 14% der Nutzer zählen heute zu den 'Online-Senioren'.
Der Band 'W3B-Profile: Senioren im Internet' basiert auf der 12. Erhebungswelle der WWW-Benutzer-Analyse W3B, die mit über 87.000 befragten Internet-Nutzern im Jahr 2001 durchgeführt wurde. Diese Studienteilnehmer wurden nicht wie meist üblich über eine Telefonbefragung gewonnen, sondern zufällig über sogenannte Pop-Up-Menüs aufgerufen, online teilzunehmen.
Einige der Ergebnisse wurden dem Deutschen Zentrum für Alternsforschung zur Verfügung gestellt und können hier kostenlos eingesehen und heruntergeladen werden.
Manche Ergebnisse weichen von den Werten aus dem Bericht von w&v vom 10.04.2001 W3B-Studie - Senioren im Internet ab. Dies liegt vermutlich daran, dass die neueren Daten fehlerbereinigt sind.