Da schon bei der Verfassung der "Declaration of Principles" zum World Summit kaum überbrückbare Gegensätze unter einen Hut gebracht werden mussten, verwundert es nicht, dass der Aktionsplan, der verabschiedet wurde, wenig aussagekräftig ist. Man findet praktisch keine detaillierten Zielvorgaben darin und an den wenigen Stellen, an denen Jahreszahlen genannt werden, geht es meist um Termine, zu denen bestimmte Strategien verabschiedet oder Partnerschaften aufgebaut werden sollen. Konkrete überprüfte und verifizierte Vorgaben was die Verbreitung und Nutzung des Internets angeht, gibt es aber nicht - eigentlich kein Wunder in einer Situation, in der man sich nur über das Fernziel - den Internetzugang für alle Menschen - aber nicht über den Weg einigen konnte. Insbesondere war auf dem Summit die Frage nach einem digitalen Solidaritätsfonds strittig. der Vorschlag konnte sich nicht wie von den Entwicklungsländern gefordert mit obligatorischem Charakter durchsetzten - es wird zwar einen solchen Fonds geben, aber nur auf freiwiller Basis.