die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Handzettel_Kinderapps.JPG

Alles auf einen Blick: Merkblatt zu Kinder-Apps

Es gibt viele Apps, doch welche davon eignen sich wirklich für Kinder? Jugendschutz.net bietet mit knappen Antworten einen Schnelleinstieg als Orientierungshilfe. Ein Handzettel gibt Eltern und pädagogischen Fachkräften einen Überblick zum Thema Kinder-Apps.

Mit der App „Book Creator“ ein digitales Buch erstellen

Das Angebot an Kinder-Apps ist vielfältig und bunt. Neben Apps zum Spielen, gibt es auch sogenannte Lern- und Kreativ-Apps. Im Folgenden wird die App „Book Creator“ vorgestellt, die sich für Medienprojekte zur Erstellung digitaler Bücher eignet.

Erklaerfilm_Vorschau_2_Ausschnitt_720x480.jpg

Das Erklärvideo vom Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“

<p>Das Initiativbüro bietet praktische Informationen und Anleitungen zum Einstieg in die Medienbildung. Wie das Initiativbüro damit pädagogische Fachkräfte bei der praktischen Medienarbeit unterstützt, zeigt dieses Erklärvideo. </p>

6577.jpg

Medienfasten als Erlebnis in der Familie

<p>Oft vor der Glotze, das Smartphone im Dauerbetrieb, aber das Gefühl, zu wenig Zeit für Familie, Freunde und Hobbys zu haben? Die Fastenzeit kann ein guter Anlass sein, in der Familie eine digitale Auszeit zu nehmen, rät Schau hin!, der Medienratgeber für Familien.

ThinkstockPhotos-538183232 _groß.jpg

Über Medien reden - der Elternabend im Kindergarten

Familien mit Kindern sind - unabhängig vom Einkommen - sehr gut mit Medien ausgestattet, das zeigt auch die aktuell erschienene KIM 2016 Studie. Eltern haben gerade bei der Mediennutzung eine wichtige Vorbildfunktion und müssen sich diese bewusst machen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/