die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


ThinkstockPhotos-1016190376_yacobchuk 315x210.jpg

Online-Konferenz "Inspiration, Identität und Inszenierung: Influencer & Medienpädagogik"

Zum Safer Internet Day 2020 thematisierten drei Expert*innen das Thema Influencer aus medienpädagogischer Sicht. Wir erklären in dieser Online-Konferenz, was sich hinter diesem Phänomen verbirgt und wie Sie mit Jugendlichen praktisch zu diesem Thema arbeiten können.

didacta_Logo_mT_dt_highres_2020-1.jpg

Es wird gemütlich: Gutes Aufwachsen mit Medien im Wohnzimmerfeeling auf der Bildungsmesse didacta

Schützen. Handeln. Stärken. Die Initiative Gutes Aufwachsen mit Medien ist auf der didacta vertreten. Schauen Sie bei unserem Stand für Austausch und Informationen vorbei!

kinderinfluencer.PNG

Kinderinfluencer*innen in sozialen Netzwerken

Influencer*innen spielen eine große Rolle im Leben vieler Heranwachsender. Auch Kinder selbst sind in sozialen Netzwerken als Influencer*innen aktiv. Dabei sind sie einer ständigen Präsenz in der Öffentlichkeit ausgesetzt und können ihre Rechte auf Privatsphäre und Persönlichkeit nicht ausüben, wie dieser Artikel zeigt.

shutterstock177132158.jpg

Wenn ich groß bin, werde ich ...

Am 13. Februar, dem Safer Internet Day 2020, beteiligen sich weltweit Akteure aus mehr als 150 Ländern an der Umsetzung von Maßnahmen zum Schwerpunktthema "Together for a better internet". #checkwemdufolgst ist das Motto, das die Initiative klicksafe.de als deutscher Koordinator für den SID 2020 gesetzt hat. Dabei geht es vor allem um die Rolle von Influencer*innen in sozialen Medien und den bewussten Umgang damit. Was das mit den Rechten von Kindern zu tun hat, ist Gegenstand dieses Artikels.

shutterstock177132158.jpg

When I grow up I want to be ...

On 13 February, Safer Internet Day 2020, stakeholders from more than 150 countries around the world will participate in the implementation of measures on its key topic "Together for a better internet". #checkwemdufolgst is the motto set by the initiative klicksafe.de as German coordinator for SID 2020. The main focus is the role of influencers in social media and how to deal with them consciously. What this has to do with children's rights is in the focus of this article.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/