die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


7444.JPG

Kreativ, sicher & informativ beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung

Gutes Aufwachsen mit Medien lud die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür zum Informieren und Experimentieren ein.

letsdigi_vr 315x210.jpg

Spaß bei der gemeinsamen Mediennutzung zu Hause

Ein wichtiger Teil der Medien-erziehung ist, Austauschmöglich-keiten in der Familie zu schaffen. Das gelingt am besten durch kreative Erlebnisse der Mediennutzung. Die Webseite LETSDIGI liefert Eltern genau dafür Ideen.

Mediennutzungsvertrag 315x210.PNG

Gemeinsam Regeln bei der Mediennutzung vereinbaren

Klare Regeln zur Mediennutzung können Spannungen im Familienalltag vorbeugen und eine eigenverantwortliche Nutzung bei Heranwachsenden fördern.

Titelbild_Ringordner_Leitfaden.jpg

Leitfaden "Digitale Kompetenzen für ältere Menschen" liegt vor

Leitfaden "Digitale Kompetenzen für ältere Menschen" liegt vor

Krefeld Kunst und Kabel 315x210.JPG

Making mit Jugendlichen: Kreativ werden mit dem Maker-Starterpaket

Lust auf Making-Projekte, aber keine richtige Idee, wie man anfangen kann? Ein Starterpaket mit 3D-Drucker, VR-Brille und Ideen zum Einstieg bietet Kunst & Kabel.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/