die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Strategie des Europarats für die Rechte des Kindes (2022-2027) Leitfaden für Kinder und Jugendliche (kindgerechtes Material)

Strategie des Europarats für die Rechte des Kindes (2022-2027)

Dieser Leitfaden will Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren die wichtigsten Ziele der Strategie des Europarats für die Rechte des Kindes (2022-2027) vermitteln.

Ansicht: Protection of children against online sexual abuse Flash Eurobarometer 532

Protection of children against online sexual abuse

Die Europäische Kommission, Generaldirektion für Migration und Inneres, veröffentlichte eine Präsentation über eine Umfrage zum Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch im Internet, die von Ipsos durchgeführt wurde.

Ansicht: CSAM Users in the Dark Web Redirection Survey Report

CSAM Users in the Dark Web

Der ReDirection Survey Report enthüllt noch nie dagewesene Erkenntnisse aus den Umfragen von Protect Children im Dark Web über CSAM-Nutzer*innen. Diese neuen Informationen sind von unschätzbarem Wert für die Verbesserung der globalen Kinderschutzbemühungen und die Stärkung des Kampfes zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt im Internet.

Ansicht: Estimates of childhood exposure to online sexual harms and their risk factors

Wie Kinder sexuellem Online-Missbrauch ausgesetzt sind und welche Risikofaktoren es gibt

Diese Studie der WeProtect Global Alliance, die von Economist Impact (EI) durchgeführt wurde, untersucht die Erfahrungen von mehr als 5.000 18- bis 20-Jährigen, die als Kinder regelmäßig Zugang zum Internet hatten, um zu verstehen, wie sie in ihrer Kindheit sexuellem Missbrauch im Internet ausgesetzt waren.

Ansicht: Kinderschutz: Die Pflicht der Plattformanbieter

Kinderschutz: Die Pflicht der Plattformanbieter

In einem Tagesspiegel-Artikel spricht sich Kerstin Claus, die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, für den Vorschlag der EU-Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern aus.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/