die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


IBM Web Adaptation Technology: Software für barrierefreies Internet

IBM hat eine Software entwickelt, die es speziell körperlich beeinträchtigten Personen ermöglichen soll, das Internet einfacher zu erschließen. So können Seiten im Internet den individuellen Anforderungen entsprechend vielfältig umgestaltet und aufbereitet werden. In Zusammenarbeit mit SeniorNet wurde diese neue Technologie entwickelt und wird nun in den USA für Mitglieder der größten amerikanischen Seniorenorganisation 'American Society on Aging (ASA)' zur Testung freigegeben.

Robert Junk Preis 2003 mit bis zu 100.000 Euro dotiert

Das Städte-Netzwerk NRW lobt gemeinsam mit der Robert Jungk Stiftung, Salzburg und dem Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes NRW den Robert Jungk Preis 2003 aus. Der Preis wendet sich an soziale und kulturelle Einrichtungen sowie an Initiativen in deren Umfeld.

Kostenlose online-Kurse für Internet-Neulinge - 'EasyNet' nicht nur für Österreicher

<br>Wie funktioniert "surfen" und was bedeutet "scrollen"? Wie kann ich etwas aus dem Internet herunterladen, wie fülle ich online ein Formular aus? Für alle, die solche Fragen schon länger bewegen und sich jetzt mit dem Internet anfreunden wollen, hat die Firma e-LISA das <b>EasyNet</b> entwickelt.

Staatsministerin Weiss zum Runden Tisch 'Medien gegen Gewalt': Medienkompetenz der Jugend stärken

Anlässlich des Runden Tisches "Medien gegen Gewalt" hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Christina Weiss, auf die besondere Rolle der Medienerziehung junger Menschen hingewiesen.

E-Empowerment

Das Forschungsprojekt -Frauenbewegung online - Empowerment und Partizipation mit Hilfe elektronischer Vernetzung- untersucht den demokratischen und zukunftsgestaltenden Nutzen von internetbasierten Netzwerken von und für Frauen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/