die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Tipps für Fundraising in der Privatwirtschaft - Originaltitel: Tips for Corporate Fundraising

Zweifellos, Unternehmen möchten auch etwas an die Gesellschaft zurückgeben und gleichzeitig ihr Image gegenüber ihren aktuellen und potenziellen Kunden erhöhen. Es ist ermutigend, zu wissen, dass es solche Unternehmen gibt, und dass sie interessiert daran sind, den gemeinnützigen Sektor zu unterstützen. Doch es ist wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass das bloße Schreiben eines Briefes mit der Bitte um Unterstützung selten von Erfolg gekrönt ist, wenn das alles ist, was Ihre Einrichtung zu tun bereit ist.

Betreutes Surfen - Unterrichtsprojekt zu bedenklichen Inhalten im Internet

Was kann man gegen bedenkliche Inhalte im Netz unternehmen und gibt es Regeln für ein verantwortungsvolles Surfen im Internet? Diesen und anderen Fragen gingen drei Jugendliche am Münchner Michaeli Gymnasium auf den Grund. Dabei entstanden ist das Projekt "Betreutes Surfen", das sich an Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klasse wendet. Es ist Teil der bundesweiten Aktion, die die Jugendinitiative STEP 21 gestartet hat, um Toleranz und Fair Play im Internet zu fördern.

KidsAward für kindgerechte Internetseiten

Der KidsAward wird für Internet-Angebote vergeben, die die Medienkompetenz von Kindern nachhaltig fördern. Eine Jury aus sechs Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren hat die Preisträger 2002 ausgewählt.

Pressemitteilung zum Thema: Neue, barrierefreie Websites

Viele Betreiber von Websites sind zur Zeit damit beschäftigt ihren Internetauftritt barrierefrei zu gestalten. Ist die Gestaltung der Seiten abgeschlossen, weisen sie in einer Presseerklärung auf ihren neuen Barrierefreien Webauftritt hin. Häufig wird in diesem Zusammenhang auch auf das Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (AbI) und das Informationsportal des Aktionsbündnisses wob11.de hingewiesen.

Landesgesetz zur Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen

In Rheinland-Pfalz trat zum 31.12.2002 das Landesgesetz zur Herstellung gleichwertiger Lebensbedingungen für Menschen mit Behinderungen in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist es, Benachteiligungen von behinderten Menschen zu beseitigen und zu verhindern sowie ihnen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/