die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


love not hate

Gemeinsam gegen Hass im Netz: Online-Befragung

Welche Bedarfe haben pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit gegen Hass im Netz? Diese Frage stellt die aktuelle Online-Befragung der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur und des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.

Eine bunte Fahne in Regenbigenfarben.

Das kleine LSBTIQ* Lexikon

In diesem kleinen Lexikon werden Begriffe rund um das Thema gender erläutert.

Farsi

Die wichtigsten Informationen zum KulturPass auf Farsi.

Arabisch

Die wichtigsten Informationen zum KulturPass auf Arabisch.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/