die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Hightech-Branche blickt optimistisch ins nächste Jahr

<p>Die deutsche Hightech-Industrie blickt optimistisch ins nächste Jahr. Die große Mehrheit der Anbieter von Produkten und Diensten der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) erwartet für 2010 ein Umsatzwachstum. anach rechnen 57 Prozent der Unternehmen mit Wachstum und weitere 17 Prozent mit einem stabilen Geschäft.</p>

IGF-18.11.2009: Bestandsaufnahme und Diskussion von sozialen Medien als Thema für das nächste IGF

<p>Das Internet Governance Forum (IGF) endete am 18. November in Sharm el-Sheikh, ägypten. Mit mehr als 1.800 Teilnehmer aus 112 Ländern verzeichnete das Forum 2009 die höchste Beteiligung seit der Begründung der Plattform in 2006.</p>

EU-Minister - elektronische Behördendienste in Europa sollen bis 2015 zugänglicher, interaktiver und nutzerfreundlicher werden

<p>Bis 2015 - so die Zusage der EU-Minister - sollen für Bürger und Unternehmen intelligentere elektronische Behördendienste entwickelt werden. Die Europäische Kommission begrüßt diesen Schritt, mit dem die Zugänglichkeit, Interaktivität und Nutzerfreundlichkeit elektronischer Behördendienste "eGovernment" weiter verbessert werden sollen.</p>

IGF-17.11.09: Zugang und Vielfalt

<p>Am dritten Tag des IGF standen in mehr als 20 verschiedenen Veranstaltungen Fragen des Zugangs und der Vielfalt, aber auch die Verfolgung der WSIS-Prinzipien auf der Agenda. </p>

Weihnachtseinkäufe im Netz: 50 Prozent der Deutschen kaufen bei Web Shops ein

<p>Das Unternehmen Deloitte berät in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting sowie Corporate Finance und hat jetzt einen Report zum Thema "Xmas 2009: the rebound?"(Weihnachten 2009: der Aufprall?) veröffentlicht: Lediglich 18 Prozent der Deutschen gaben an, das Internet gar nicht nutzen zu wollen, 28 Prozent recherchieren und vergleichen Produkte Internet, 21 Prozent kaufen Produkte oder Dienstleistungen im Netz und 26 Prozent recherchieren und vergleichen Preise. </p>


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/