die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Mikrozensus 2000: Männer fast doppelt so häufig als Führungskräfte tätig wie Frauen

Mikrozensus 2000: Männer fast doppelt so häufig als Führungskräfte tätig wie Frauen
<br> Der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, hat heute in Berlin die neuesten Ergebnisse des Mikrozensus 2000 – mit etwa 800.000 interviewten Personen (1 % der Bevölkerung Deutschlands) die größte jährliche Haushaltsbefragung in Europa – vorgestellt. Ein Schwerpunkt des Mikrozensus 2000 waren Fragen zur Position der Erwerbstätigen in Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung.

Windows 2000 Professional-Verzeichnis ist im Intranet nicht erreichbar

Das Problem kann unterschiedliche Ursachen haben. Folgendes sollte gecheckt werden: Start/Einstellungen/Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen. LAN-Verbindung doppelklicken. 'Eigenschaften' wählen. Prüfen, ob der Dienst 'Datei- und [...]

Provokant: der 'Internet - Verweigereratlas'

Bericht und Kommentar zum "Verweigereratlas" von TNS EMNID, einer Studie über Nichtnutzer des Internets. Siehe auch Rubrik "Statistik-Artikel".

Internetnutzung in Europa, Juni 2001: Die EURO.NET-Studie. 8. Welle des europäischen Internetnutzer-Monitors

In einem Gemeinschaftsprojekt untersuchen seit 1997 die drei Marktforschungsinstitute NFO Inftratest München, NOP Research Group London und TMO Paris in ihren jeweiligen Ländern die Internetnutzung. Mittlerweile liegen die Ergebnisse der 8.Welle vor (Erhebungen: alle 6 Monate; zuletzt II. Quartal 2001). Neben einem Ländervergleich findet sich auch einen Entwicklungsverlauf der Nutzerzahlen nach Altersgruppen.

Die älteren Menschen werden in einer Gruppe ab 55 Jahre aufgeführt.

Frauenthemen, gibt´s die noch?

Eine Analyse der geschlechtsspezifische Auswertung der repräsentativen Befragung vermittelt ein erstaunliches Bild: Frauen sind im Internet mehr an klassischen Männerthemen interessiert, als an den traditionellen Frauenthemen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/