die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ein Tablet, das auf einem Tisch steht und mit dem Spielfiguren aufgenommen werden.

#HowToMedienpraxis: (digitale) Fortbildung "Medienkompetenzförderung in der Familienbildung" des Dortmunder Netzwerks Medienkompetenz

Lokale Netzwerke berichten aus ihrer Arbeit – In diesem Praxisbeispiel geht es um ein Fortbildungsformat von „DoNeM - Dortmunder Netzwerk Medienkompetenz“, bei dem das Thema Medienkompetenzförderung im Mittelpunkt steht.

Zwei animierte Figuren, die nebeneinenander stehen.

Falschnachrichten, Werbung und Tricksereien auf der Spur – Fakefinder Kids zeigt wie das geht

Mit dem interaktiven Lernspiel Fakefinder Kids des SWR können Kinder ab dem Grundschulalter an das Thema „Fake News“ spielerisch herangeführt werden.

Ein Kind, das auf ein Tablet schaut, welches es in den Händen hält.

Sicher teilhaben - Angebote für Kinder im Netz

Kinder wachsen in digitalen Lebenswelten auf. Doch welche Apps eignen sich für Kinder? Und welche Webseiten sind kindgerecht?

Ansicht: SID 22 Safer Internet Day

„Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ - Safer Internet Day 2022

Am 08. Februar findet der diesjährige Safer Internet Day (SID) statt. Unter dem diesjährigen Motto „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“, sind Institutionen, Stiftungen, Unternehmen, Schulen, Jugendorganisationen und alle Interessierten dazu aufgerufen, sich selbst am Aktionstag mit eigenen Projekten und Beiträgen zu beteiligen!

"Vorbilder für kluges, digitales Engagement": Das sind die Smart Heroes 2021

Im Rahmen der Preisverleihung des Smart Hero Award wurden am gestrigen Dienstagabend die Preisträger*innen gekürt! Janine Steeger führte durch den spannenden und ereignisreichen Abend. Mit ihr im Studio waren Schirmherrin Elke Büdenbender, Jutta Croll von der Stiftung Digitale Chancen und Constanze Osei von Meta.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/