die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


candy-crush_pixabay_Pexels 9152.jpg

Spiele-Apps im Test: Wie kindgerecht sind Fortnite, Minecraft und Co?

Es wird gezockt in Kinderzimmern. Doch wie kindersicher sind die Spiele? Die Stiftung Warentest und jugendschutz.net haben die Wichtigsten getestet.

TINCONfetti.jpg

TINCON 2019 in Hamburg - Fotos, Talks und Erinnerungen

TINCON Hamburg 2019 verpasst? Kein Problem, einfach die Aufzeichnungen der Talks anschauen oder sich mit den Fotos so fühlen, als sei man dabei gewesen!

Position der Stiftung zum Referentenentwurf des BFM zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften

Die Stiftung Digitale Chancen unterstützt hiermit ausdrücklich die Stellungnahme der BAGFW zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen - Entwurf eines Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften mit Stand vom 08.05.2019.

7839_guetzli.jpg

Online-Konferenz Vernetzen: Alleine gut - gemeinsam besser! Zusammenarbeit im Netzwerk gestalten

In dieser Online-Konferenz erhalten Sie Tipps, wie Sie die Zusammenarbeit in einem Lokalen Netzwerk erfolgreich gestalten können. Wir erläutern Gelingensbedingungen, geben Beispiele für Partnerkonstellationen und liefern Ihnen Praxiseinblicke in die Arbeit des Netzwerks Medien im Kreis Warendorf.

unsplah_@acfromspace_weibliche Spielfigur_Leinwandgröße.png

Von Muskeln & makellosen Körpern: Rollen- und Geschlechterbilder in digitalen Spielen

Mal eine Runde "zocken" ist bei Jung und Alt beliebt. Doch welche Rollen- und Geschlechterbilder werden in digtialen Spielen eigentlich verbreitet? Hier gibt es Informationen und Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/