die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Rwanda: ICT development plan launched

Pressemeldung des Informationsbüro des Präsidenten von Rwanda: ICT development plan launched <br>Zitat: There is
no doubt that competitive advantage between nations is mainly determined
by the way a country can develop, obtain and apply scientific and
technological information

Ein Netz, viele Stimmen

In einer gemeinsamen Presseerklärung fordern ITU (International Telecommunication Union) und WIPO (World Intellectual Property Organization) die Möglichkeit, Domainnamen auch in Sprachen wie Thai, Arabisch, Chinesisch, und Japanisch wiederzugeben. Die gegenwärtige Beschränkung auf Sprachen mit lateinischen Buchstaben und die Dominanz des Englischen bedeute für viele potentielle Nutzer eine Zugangsbarriere. Dabei würden bereits 2003 zwei Drittel der Internetnutzer andere Muttersprachen als Englisch sprechen. <br> <br>

Schweizer Bundesrat nimmt zu E-Voting Stellung

Der Schweizer Bundesrat schlägt in einer Stellungnahme vom 9. Januar 2002 vor, die Arbeiten am Vote electronique weiter voranzutreiben. Allerdings macht er auch auf die mit der Technologie verbundenen Probleme aufmerksam.

T-Online weitet Angebot an kostenpflichtigem Content aus

T-Online hat mit kostenpflichtigen Angeboten seine Produktpalette im Internet ausgeweitet. Ab sofort können Kunden Inhalte aus Wirtschaft, Unterhaltung, Sport und Gesundheit beziehen. Weitere Angebote sollen folgen. Insgesamt bietet T-Online über 100 Einzelprodukte.

Tolle Jobs für Frauen

Weniger Arbeitslose und mehr Chancengleichheit für Frauen und Männer - das sind die wichtigsten Ziele von Equal. Finanziert wird dieses neue Programm der EU, das im Jahr 2002 startet, aus dem Europäischen Sozialfonds; mehr als 500 Millionen Euro gehen allein nach Deutschland. Wer davon profitieren kann und wie, erklärt Dr. Sibylle Honnef, Leiterin der nationalen Koordinierungsstelle.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/