die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Foto Förderbescheidübergabe (Gruppenfoto)

Landesweiter Rollout der "Digitalen Dörfer" startet in Niedersachsen

Regionalministerin Birgit Honé überreicht Förderbescheid über zwei Millionen Euro.

Screenshot der Webseite Digitale Dörfer, Zusehen ist der Abschnitt Toolbox, wo Informationen Verlinkt sind

Toolbox Digitale Dörfer Niedersachsen

Alle Informationen zentral an einer Stelle.

Screenshot Digitale Beiratssitzung

Ministerin Honé: „Digitale Dörfer“ können in ganz Niedersachsen starten

Für landesweiten Rollout stehen zwei Millionen Euro zur Verfügung.

Smart Hero Award, wir suchen Smarte Held*innen

Smart und innovativ

Wir suchen zum neunten Mal Held*innen für eine zukunftsfähige Gesellschaft!

InviDas – Digitale Souveränität ermöglichen

InviDas entwickelt eine digitale Plattform, die aufzeigt, welche personenbezogene Daten von Wearables erhoben werden. Nutzer*innen werden informiert, wie die Daten verarbeitet und ggf. weitergegeben werden und wie man Datenschutzeinstellungen [...]


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/