die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


pixabay_wokandapix.jpg

Mit Onlinespielen für das Thema Fake News sensibilisieren

Wie Heranwachsende, aber auch Eltern und pädagogische Fachkräfte spielerisch an das Thema Fake News herangeführt werden können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Stiftung_Lesen_Weihnachten.png

#medienvielfalt Online-Seminar - Zauberhaftes Weihnachten: Mit Adventskalender-App, Erzählschiene und Co. durch die Weihnachtszeit

Wie mit verschiedenen Medien Freude an Sprache und Geschichten wecken? Und wie Medien im Kita-Alltag selbstverständlich und spielerisch einbinden? Antworten zu diesen Fragen gibt das Projekt #medienvielfalt der Stiftung Lesen.

Logo_woman copy_300pixel.jpg

Lehr-und Lernmaterial „Von der Idee zum Projekt“ Bildungsträger*innen und Interessierten vorgestellt

Am 24.11. trafen sich rund 20 Bildungsträger*innen, u.a. aus Volkshochschulen und Bibliotheken sowie weitere Interessierten aus ganz Deutschland bei einer digitalen Veranstaltung und lernten unser Projekt „Entrepreneurship for Women in a Digital World“ kennen.

FaktoderFake.png

Fakt oder Fake? - Was Bibliotheken tun können, um Heranwachsende für das Thema Fake News zu sensibilisieren

Was sind Fake News? Wie erkennt man diese? Welche medienpädagogischen Ansätze können Bibliotheken verfolgen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen, Fake News zu erkennen? Diese Fragen beantwortet Andreas Langer, Medienpädagoge in der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, in diesem Interview.

tincon-hamburg-2017_34755787275_o-640x427.jpg

„Was ist…? Tutorials“ - Erklärvideos von Jugendlichen für alle, die sich zu digitalen Themen informieren wollen

Im Rahmen der TINCON haben Jugendliche die Erklärvideo-Reihe „Was ist…? Tutorials“ erstellt. Die Videos sind auf YouTube zu sehen und enthalten leicht verständliche und kurze Erklärungen zu verschiedenen Themenbereichen des Internets.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/