die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Ondersteunende Strategieën | AMEDY Paper voor opvoedkundigen en verzorgers voor de begeleiding van jongeren met een verstandelijke beperking in de digitale wereld

Ondersteunende Strategieën | AMEDY

Het doel van dit paper, dat ontwikkeld werd in het kader van het Erasmus+ project "AMEDY", is om een beter overzicht te geven van de behoeften van jongeren met een verstandelijke beperking.

Online Dossier: Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik ein Dossier veröffentlich, welches der Frage nachgeht wie die Umsetzung der Rechte von Kindern gemäß UN-Kinderrechtskonvention von gesellschaftlichen Umwälzungen im Zuge der Digitalisierung betroffen ist.

Kinderrechte im neuen Jugendschutzgesetz - Ein Interview mit Jutta Croll

In einem Interview werden Jutta Croll Fragen über die Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld und das neue Jugendschutzgesetz gestellt.

Ansicht: Cover der KIM-Studie 2020

KIM-Studie 2020 - Kindheit, Internet, Medien

Die aktuelle KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest erfasst und dokumentiert die Mediennutzung der sechs- bis 13-jährigen Kinder in der Sondersituation der Pandemie.

Aufwachsen in überwachten Umgebungen

In diesem Sammelband wurden Berichte zum Thema Privatheits-, Überwachungs- und Datenschutzfragen gesammelt. Die Publikation von Jutta Croll und Elena Frense, von der Stiftung Digitale Chancen, befasst sich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und deren Umsetzung im Hinblick auf den Vorrang des Kindeswohls.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/