die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Forum Digitale Medien eröffnet

Anlässlich der Eröffnung des Forum Digitale Medien (FDM) am 10.02.06, welches künftig die Aufgabe hat, mit allen an der Digitalisierung Beteiligten Problemfelder aufzugreifen und Lösungen vorzuschlagen, benannte der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie Glos mobile Rundfunk- und TV-Anwendungen als aktuelles Thema des Jahres 2006.

1890.jpg

Jedes zweite Kind war schon im Netz: Ergebnisse der 'KIM 2005'

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest stellt in der diesjährigen KIM-Studie (Kinder und Medien) fest, dass bereits jedes zweite Kind in 2005 im Internet war. Die Studie bietet zudem viele weitere Ergebnisse zur Nutzung von Computer und Internet durch 6 bis 13-Jährige.

Internetnutzung in Indien steigt

Nach Angaben der Internet & Mobile Association of India (IAMI) nimmt die Verbreitung des Internet in Indien weiter zu.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/