die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ein kostenloser PC ? Tatsächlich !

Die britische Firma Metronomy stellt Bürger/innen ab den Frühjahr 2004 kostenlos PCs zur Verfügung.

VAM erleichtert Online-Jobsuche

Ab Dezember 2003 finden Arbeitgeber und Arbeitsuchende im „Virtuellen Arbeitsmarkt“ (VAM) der Bundesanstalt für Arbeit das umfassendste Angebot an offenen Stellen vor. jobs.de wird dieses Portal tatkräftig unterstützen. Der neue Auftritt der Bundesanstalt erleichtert die Suche nach offenen Stellen im Vergleich zu früher erheblich.

Basiskompetenz Internet - die Töchter erobern die virtuelle Welt

Den Anschluss an die rasante Entwicklung auf dem EDV-Arbeitsmarkt für Mädchen und Frauen will der Verein Paulines Töchter mit seiner Idee „Technical Volunteers“ forcieren. Im Mittelpunkt des Projektes stehen Mädchen in ihrem Berufsorientierungsprozess.

1325.jpg

8/2003: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Dezember 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive monatlich telefonisch etwa 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.
<br><br>
Im August 2003 nutzten 52,9% (34,1 Millionen) der Deutschen das Internet. Damit ist die Internet-Nutzung im Vergleich zum Vormonat etwas angestiegen - auf einen neuen Höchststand.
<br>In der Altersgruppe 50+ nutzten im August 26,3% das Internet, das entspricht hochgerechnet 7,4 Millionen Personen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/