die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Was ist eine Firewall?

Definition und Bezugsquellen für eine Firewall.

Barrierefreiheit im Internet - ein kurzer Kongressbericht

"Barrierefreiheit im Internet" ist ein internationaler Kongresses, der am 14.05. in Heidelberg stattfand. Behinderte Menschen werden aufgrund zahlreicher Barrieren an der Nutzung des Internets gehindert. Dabei wurden die Interessen von Menschen mit verschiedenen Behinderungen differenziert betrachtet und Lösungswege aufgezeigt.

ICT for all: empowering people to cross the Digital Divide

Erklaerung von Yoshio Utsumi, Generalsekretaer der International Telecommunications Union, zum World Teleommunication Day am 17. Mai 2002. Eine Video- und Audioversion sowie ein Grusswort von UN-Generalsekretaer Kofi Annan sind auf der Webseite erhaeltlich.

Zukunftsperspektiven, Aufstiegschancen und gute Verdienstmöglichkeiten?

Der Artikel befasst sich mit den Chancen und Hoffnungen, die der Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien weiblichen Behinderten in der Arbeitswelt bieten kann. Die Autorin beschreibt, wie die IT-Branche die Erwerbssituation behinderter Menschen, insbesondere behinderter Frauen, verändern könnte.

Alle Dateien griffbereit/Schonzeit fürs CD-Laufwerk

Photo-CD rein in den Rechner, Bild kopieren, raus aus dem Rechner. Lexikon-CD rein, Formulierung suchen und wieder raus mit der Scheibe.
Nun wieder rein mit der Audio-CD und endlich weiterhören. Wer häufig auf große Datensammlungen auf CD-ROM zugreifen muss, wird schnell
zum Discjockey. Wäre es da nicht schön, alle Daten direkt auf der Festplatte zu haben? Mit Virtual CD ist das kein Problem.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/