die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Cover handysektor.de -Sexting

Handysektor-Erklärvideo: "Was ist eigentlich Sexting?"

Handysektor.de bietet vielerlei Informationen rund um die sichere Nutzung von Handy und Smartphone an. Im Erklärvideo "Was ist eigentlich Sexting?" informieren die Macher über die Risiken der Verbreitung von intimen Fotos über das Internet und soziale Netzwerke.

Cover Handysektor Erklärvideo: Was sind eigentlich App-Berechtigungen?

Handysektor-Erklärvideo: "Was sind eigentlich App- Berechtigungen"

Handysektor.de bietet vielerlei Informationen rund um die sichere Nutzung von Handy und Smartphone an. Das Erklärvideo "Was sind eigentlich App- Berechtigungen?" informiert insbesondere über die Risiken, die durch unangemessene Zugriffssrechte von Apps auf andere Anwendungen entstehen können.

Ansicht: Smartphone und Tablet für Kleinkinder - No-Go oder ok?

Sendung: Smartphone und Tablet für Kleinkinder - No-Go oder ok?

Im Medienstudio gibt Kristin Langer Tipps und Ratschläge, wie lang Kleinkinder mobile Medien, wie Tablets nutzen können und geht auf die Ängste der Eltern ein, ob mobile Medien Kindern schaden.

Ansicht: Hass in der Demokratie begegnen

Hass in der Demokratie begegnen

Das Unterrichtsmaterial zum Thema „Hass in der Demokratie begegnen“ legt einen besonderen Schwerpunkt auf Themen wie Hass im Netz und Hate Speech.

Ansicht: Werkzeugkasten - kollaboratives Lernen im Internet

Werkzeugkasten - kollaboratives Lernen im Internet

Vorschläge für den Unterrichtsaufbau mit Mitteln des Web 2.0


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/