die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Eine Schülergruppe baut elekronische Geräte

Online-Konferenz Weiterbilden: Kinder sind Maker - Einstieg ins digitale Basteln

Die Online-Konferenz führt in den Themenbereich Making für Kinder im Alter von 6-12 Jahren ein. An konkreten Beispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie durch einfache Bastel-Experimente Kinder mit digitaler Medienarbeit begeistern können.

Ein Mädchen beim Making

Making: Die Selbstmach-Bewegung

Beim Making geht es ums Machen. Genauer: um das Selbermachen mit herkömmlichen und digitalen Werkzeugen und vielfältigen Materialien. Maker sind Bastler und Tüftler, die konkrete oder digitale Modelle und Produkte entwickeln und gestalten.

Ein Mädchen erkundet ein multimediales Spiel beim Multimediawettbewerb mb21.

Von Bügelperlenmusik und digitalen Schnitzeljagden - Tipps für multimediale Projekte

Was bedeutet Multimedia? Und wie kann ich beeindruckende Projekte ohne viel Aufwand umsetzen? Thomas Hartmann vom Multimediapreis mb21 gibt Ideen und Tipps.

Lightpainting: Mit Licht wird das Wort Medien in die Luft gemalt

Lightpainting - Malen mit Licht

„Malen mit Licht? Wie geht denn so was?“ Beim Lightpainting - englisch für „Lichtmalen“ - macht man in dunkler Umgebung ein Foto mit langer Belichtungszeit und magischen Ergebnissen.

Kinderreporter führen ein Interview

Medienpraxis mit Tablet, Mikrofon und Aufnahmegerät

Die Projektleiterin Gudrun Leopold stellt das Netzwerk Haste Töne: Kindermedien aus Hamburg vor. Hier produzieren Kinder mit professioneller Unterstützung zum Beispiel eigene Radiobeiträge, Hörspiele und Trickfilme.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/