die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


bklogo-juschu-spezial-rgb.png

Das Jugendschutz-Spezial der Blinden Kuh

Am 1. Mai 2021 ist das neue Jugendschutzgesetz in Kraft getreten. Kindgerechte Informationen zum Gesetz und zum Thema Jugendmedienschutz gibt das Jugendschutz-Spezial der Kindersuchmaschine Bline Kuh.

AMEDY_Pixabay_3408791_1280_Megafon_c_Lizenzfrei.jpg

Mitmachen und kreativ sein: Die Wettbewerbe Dieter Baacke Preis und Deutscher Multimediapreis mb21

Kreativität und Innovation sind bei zwei Wettbewerben gefragt: Dem Dieter Baacke Preis und dem Deutschen Multimediapreis mb21, die beide Teil der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" sind.

Screenshot_DJHT_Lokale_Netzwerke_19-05-21_neu.jpg

Rückblick zum 17. DJHT: Workshop zum Thema Lokale Netzwerke

Im Rahmen des 17. DJHT hat das Initiativbüro zusammen mit Partner:innen aus der Praxis das Konzept der "Lokalen Netzwerke für ein Gutes Aufwachsen mit Medien" vorgestellt. Wir blicken zurück.

DKHW.png

Parlamentarisch. Praktisch. Jung. - Der Podcast der starken Kinder- und Jugendparlamente

Der Podcast des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) möchte zur Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung beitragen und zeigt, wie wichtig digitale Kinder- und Jugendparlamente sind.

kelly-sikkema-4FwEuaWFxgE-unsplash.jpg

„Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand“ - Sprach- und Medienbildung von Kindern im Kindergartenalter

Wie die Sprach- und Medienkompetenz von Kindern im Kindergartenalter gefördert werden kann, zeigt das Pilotprojekt "Sprachschatz - Bibliothek und KiTa Hand in Hand".


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/