die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


68 % haben Zugang zum Internet, 6 % nutzen es trotzdem nicht

Einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Academic Data in Essen zufolge haben 68 Prozent der 16- bis 65-Jährigen in Deutschland einen Zugang zum Internet. 6 Prozent nutzen diesen jedoch nicht. Der Anteil der Frauen, die keinen Zugang zum Internet haben, liegt deutlich über dem der Männer.

Web 2.0 noch weitgehend unbekannt

Hat der Web 2.0 - Hype das Netz erfasst? Oder handelt es sich um ein Randphänomen? Wer kann überhaupt etwas mit dem Begriff 'Web 2.0' anfangen? Und wie groß ist die Zahl der Blogger und Podcaster in Deutschland? Eine aktuelle vom Marktforschungsinstitut Academic Data in Essen durchgeführte Umfrage geht diesen Fragen auf den Grund.

Senioren-Lernen-Online - Voller Engagement ins 5. Jahr

Senioren-Lernen-Online, eine private und ehrenamtlich organisierte Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, älteren Erwachsenen ein Lernen unter Nutzung moderner Medien zu ermöglichen, präsentiert jetzt bereits im 5. Jahr sein Online-Angebot.

Web 2.0 ermöglicht neue Formen virtueller Zusammenarbeit

Die unter den Begriff 'Web 2.0' zusammengefassten Technologien können das Wissensmanagement von Unternehmen bereichern.

eco befürchtet digitale Spaltung durch ungleiche Chancen auf Breitband

Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco befürchtet eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in Bezug auf Breitband zwischen Stadt und Land.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/