die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


'Gerade im Ländlichen Raum muss die Nutzung des Internets selbstverständlich sein.'

Ministerrat beschließt im Rahmen der Zukunftsoffensive III "Telekommunikation im ländlichen Raum" die Bereitstellung von 5,11 Millionen Euro bis 2007

Wenn der Amtsschimmel online wiehert...

"Die Daten, nicht die Bürger sollen laufen" forderte Bundeskanzler Gerhard Schröder, als er im September 2000 die Initiative "BundOnline 2005" auf die politische Agenda setzte. Die Bilanz nach knapp drei Jahren: Die Deutschen treten im Durchschnitt nur etwa 1,5 Mal pro Jahr mit Kommunen online in Kontakt. Der Bürger zieht nach wie vor Nummern in Amtsstuben, wartet geduldig in langen Warteschlangen und rennt von Gang zu Gang, bis der Verwaltungsakt endlich geschafft ist.

Methoden der Unterstützten Kommunikation - 7. ISAAC-Fachtagung

Methoden der Unterstützten Kommunikation - so lautet das Thema der 7. ISAAC-Fachtagung am 27.9. 2003, 9.00-17.30 Uhr. Tagungsort ist die Universität Dortmund.

Weiterbildungs-Datenbanken: Keine ist perfekt

Stiftung Warentest testete acht bundesweite und sechs regionale Datenbanken zur Weiterbildung.

1325.jpg

4/2003: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit Dezember 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive monatlich telefonisch etwa 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.
<br><br>
Von den Personen über 50 Jahren nutzen im April 2003 6,43 Millionen das Internet, das sind 23,5% dieser Altersgruppe.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/