die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Neue Podcast-Folge zu Künstlicher Intelligenz und Diskriminierung

In der neuen Folge unseres Hörspezials sprechen wir mit Michael Puntschuh vom Beyond AI Collective über Diskriminierung durch KI.

Digitale Spielerunde: KI-Edition zum Internationalen Tag der älteren Menschen

Am 1. Oktober um 14.30 Uhr findet unsere nächste digitale Spielerunde für Senior*innen statt - diesmal als KI-Spezial zum Internationalen Tag der älteren Menschen!

Digitale Spielerunde: KI-Edition zum Internationalen Tag der älteren Menschen

Am 1. Oktober um 14.30 Uhr findet die nächste digitale Spielerunde für Senior*innen statt - diesmal als KI-Spezial zum Internationalen Tag der älteren Menschen!

Studie stellt Optimierungsbedarf bei kindgerechter Gestaltung digitaler Angebote fest

Veröffentlichung Abschlussbericht zur Studie "Kindgerechte Online-Angebote: Zugänge und Orientierung"

KulturPass-Botschafter*innen Event in Berlin: Ein Rückblick

Beim KulturPass-Botschafter*innen-Event in Berlin trafen sich junge Kreative aus ganz Deutschland in Berlin zu Workshops und kulturellen Erkundungen, um ihre Erfahrungen zu teilen und neue Freundschaften zu knüpfen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/