die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Mit Medienbildung die Welt retten?! - Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität

39. Forum Kommunikationskultur – Mit Medienbildung die Welt retten?! Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität

Unter dem Slogan „Mit Medienbildung die Welt retten?! Medienpädagogik in einer Kultur der Digitalität“ findet vom 18. bis 19. November 2022 das von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur ausgerichtete 39. Forum Kommunikationskultur in Potsdam statt.

Menschen, die auf Stühlen sitzen und auf eine Bühne schauen, auf der Personen sitzen.

TINCON Hamburg 2022 – Talks, Diskussionen und Workshops

Die TINCON in Hamburg verpasst? Kein Problem, einfach die Aufzeichnungen der Talks anschauen und sich so fühlen, als sei man dabei gewesen!

Eine Comicfigur, die auf dem Boden sitzt und ihr Geischt zwischen den Beinen und Armen verborgen hat.

Schulbox für Lehrkräfte: neues Angebot der Nummer gegen Kummer

Zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ) hat die Nummer gegen Kummer eine Schulbox erstellt.

Ein Kind, dass einen Joystick in den Händen hat und spielt.

„Du bist doch süchtig!“ – Positionspapier zum Begriff der Mediensucht vom DKHW und BAJ

In ihrem Positionspapier „Du bist doch süchtig!“ fordern das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) und fünf weitere Organisationen einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Begriff der Mediensucht.

Ansicht: Katholische Hochschule Mainz - Clearingstelle Medienkompetenz

Sound und Musik in Kindermedien: Oktoberbeitrag aus der mekomat-Datenbank

Welche Rolle spielt Musik und Sound in Kindermedien? Wie nehmen Kinder Töne und Sounds in Kindermedien wahr? Antworten gibt der Oktoberbeitrag aus der mekomat-Datenbank.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/