die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


E-Mail Kommunikation ungeeignet zur übermittlung von Feinheiten

E-Mail-Kommunikation ist nicht in der Lage, Vorurteile über andere abzubauen. Ein telefonisches Gespräch ist dagegen in der Lage einen schlechten ersten Eindruck zu korrigieren. Das schließen amerikanische Forscher aus einer Studie mit 60 Studenten.

Suchen im Netz - Buchen im Reisebüro - Studie zum Reisebuchungsverhalten von Senioren

Im Internet kann man alles kaufen, auch Reisen. Aber nicht jede Altersgruppe bedient sich dieses Angebots, zum Beispiel die über 50-Jährigen. Das hat eine Studie ergeben, die das Willy Scharnow-Institut für Tourismus der Freien Universität Berlin durchgeführt hat.

1325.jpg

Die Entwicklung der Internetdiffusion zwischen 2001-2004: Ergebnisse aus der @facts-Studie

Anhand Sonderanalysen aus der @facts-Studie werden hier Ergebnisse zur Entwicklung der Internetdiffusion in Deutschland präsentiert.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/