die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ein Mensch, hinter dem ein Basketballkorb zu sehen ist.

„Mediale Methoden – Praxisanregungen für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“: Märzbeitrag aus der mekomat-Datenbank

Der Märzbeitrag aus der mekomat-Datenbank, die Materialsammlung „Mediale Methoden – Praxisanregungen für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), enthält Methoden für die praktische Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Eine Weltkugel, umgeben von zwei Laptops.

Tipps für ein freies Internet

Welche Suchmaschinen kann ich nutzen, die nicht von großen Konzernen sind? Welche alternativen Cloud-Dienste gibt es, um persönliche Daten zu speichern? Antworten geben die „Tipps für ein freies Internet“ der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).

Bildungsministerin Lisa Paus und der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, die beide die neue inklusive Schulbox vor der Kamera präsentieren.

Neue inklusive Schulbox der Nummer gegen Kummer

Damit auch junge Menschen mit Beeinträchtigung, wie zum Beispiel Sehbehinderungen, die Angebote der Nummer gegen Kummer nutzen können, hat diese nun eine inklusive Schulbox entwickelt.

Titel: Report "Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media"

jugendschutz.net Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media“

In Sozialen Medien können Kinder und Jugendliche auch mit sexuell belästigenden Inhalten konfrontiert werden, wie der aktuelle Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media – Formen und Einfallstore bei TikTok und Instagram“ von jugendschutz.net zeigt.

Titel: Report "Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media"

jugendschutz.net Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media“

In Sozialen Medien können Kinder und Jugendliche auch mit sexuell belästigenden Inhalten konfrontiert werden, wie der aktuelle Report „Sexuell belästigende Kommunikation in Social Media – Formen und Einfallstore bei TikTok und Instagram“ von jugendschutz.net zeigt.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/