die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Logo_Screen.jpg

Interview mit Dagi Bee und Simon Beeck

In Köln wurde die Kampagne „Tu Was! Zeig Zivilcourage! Auch im Netz!“ mit dem klicksafe Preis für Sicherheit im Internet ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahme der Grimme Online Award in der Flora in Köln statt. Übergeben wurde die Auszeichnung vom YouTube Star Dagi Bee und dem Moderator Simon Beeck (1LIVE u. a.). Zu der Thematik haben sich die beiden in einem Interview geäußert.

DSC01900.JPG

Mobile Medien sind im Prinzip nichts anderes als kreative Werkzeuge

Julian Kulasza berichtet in einem Interview von seiner praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Medienkompetenzzentrum Pankow.

ThinkstockPhotos-474780813_Copyright_shironosov.jpg

Mobile Medien - Fachkräfte wünschen sich mehr Austausch

Wenn Kinder mobile Medien nutzen, sehen Erwachsene Chancen, äußern aber auch Bedenken. Eine Studie zeigt, dass Eltern und pädagogische Fachkräfte das Gefühl haben, auf dem Laufenden zu sein.

ThinkstockPhotos-475457124_Copyright_Jacob_Ammentorp_Lund.jpg

Gestaltung eines Elternabends zum Thema Medienerziehung

Hier informieren Sie sich über den Ablauf und die Gestaltung eines Elternabends, mit dem Ziel Eltern ihre Verantwortung für das Medienverhalten ihrer Kinder aufzuzeigen.

1134_logo.png

Medienerziehung zu Hause und in der Schule: Eltern wünschen sich Unterstützung

Die meisten Eltern erwarten Unterstützung von der Schule im Bereich Interneterziehung. Das fand das Deutsche Jugendinstitut in der Studie „Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten“ (AID:A) heraus.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/