die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


ACTIVE - ACess to TeleactiVities for promoting Employment

Das Projekt ACTIVE zielte darauf ab, durch die Vermittlung adäquater Zusatzqualifikationen im Bereich Telearbeit/ Teleservice neue Beschäftigungsmöglichkeiten für bisher vom Arbeitsmarkt ausgeschlossene (körperbehinderte Menschen) Menschen zu fördern.

PC-Nutzer, Klasse Drei

PC-Nutzer, Klasse Drei
Staat und Verbände fördern den Computer-Führerschein als Qualifikationsnachweis – doch in Deutschland kennt man ihn kaum. Von Jörg Schmilewski
(SZ am 4.8.2001) Solide Computer-Kenntisse und Internet-Fitness: Das kann nachweisen, wer einen so genannten "Europäischen Computerführerschein" aus der Tasche zieht. Jedenfalls verspricht das eine Werbemitteilung des Cornelsen Verlags: Der hat nämlich eine siebenbändige Buchreihe zur individuellen Vorbereitung auf die Prüfungen herausgebracht.

Kinder und Medien 2000 : PC/Internet gewinnen an Bedeutung ; Ergebnisse der Studie KIM 2000

viele Kinder (16 %) (1999: 8 %) an, sich fast täglich mit dem Computer zu beschäftigen, weitere 29 Prozent nutzen Computer ein- bis mehrmals pro Woche (1999: 26 %).

Internetcafe als Lerncenter

Im Rahmen einer fachbereichsübergreifenden Projektarbeit haben jetzt Mitarbeiter und Auszubildende des BBW Volmarstein sowie Lehrer und Schüler des angegliederten Werner-Richard-Berufskollegs ein neues Lerncenter errichtet. Sie gaben ihm den Namen I-N-A-F. Er steht für Internet, Network, Action,Fun. Es ist ein Internetcafe mit sechs Rechnern.

EU macht Internet-Sicherheit zur Chefsache

EU macht Internet-Sicherheit zur Chefsache

Liikanen will bessere Schulung in Sachen Datenschutz, die Koordination der nationalen Notfallteams und eine einheitliche Kryptorichtlinie


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/