die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


1326.jpg

Vor einer schwierigen Entscheidung suchen 60 Millionen Amerikaner Hilfe im Internet

Für eine wachsende Zahl von Internetnutzern ist das Internet zu einer wichtigen Informationsquelle geworden. Das unabhängige amerikanische Pew-Institut hat in einer Erhebung von März 2005 die Rolle des Internet für amerikanische Nutzer in diesem Zusammenhang untersucht. Wo ist ihnen das Internet wichtig? Wie nutzen sie es zur Entscheidungsfindung? Welche Rolle spielt ein schneller Internetzugang? Die Ergebnisse wurden mit einer Untersuchung aus dem Jahre 2002 verglichen.

Kardinal Lehmann fordert mehr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Medien

Auf der Tagung "Medienkompetenz – Zauberwort oder Leerformel des Jugendmedienschutzes?", die am 28. April in Mainz stattfand, sprach sich Kardinal Lehmann für mehr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Medien aus. Der Medienkompetenz komme die Rolle einer Schlüsselqualifikation zu.

Kardinal Lehmann fordert mehr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Medien

Auf der Tagung "Medienkompetenz – Zauberwort oder Leerformel des Jugendmedienschutzes?", die am 28. April in Mainz stattfand, sprach sich Kardinal Lehmann für mehr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Medien aus und bewertete eine inhaltlich orientierte Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation.

Medien können Anwälte der Menschenwürde sein

Auf der Tagung "Medienkompetenz - Zauberwort oder Leerformel des Jugendmedienschutzes?" forderte der Braunschweiger Landesbischof Dr. Friedrich Weber die Medien auf, Anwälte der Menschenwürde zu sein, statt Einschaltquoten zu vergöttern und plädierte für eine stärkere Förderung der Medienkompetenz insbesondere von Kindern und Jugendlichen.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/