die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Safer Internet Day 2021

Safer Internet Day 2021: weltweiter Aktionstag am 09. Februar

Am 09. Februar ist Safer Internet Day. Unter dem Motto „Together for a better internet“ ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen zu beteiligen. Das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" veranstaltet eine Online-Konferenz zum Thema Fake News und Verschwörungserzählungen.

Ein Kind, das ein Tablet bedient.

Ist das Werbung? - Onlinewerbung erkennen und einordnen

Was für Formen von Onlinewerbung gibt es? Wo finden Eltern und Pädagog*innen Orientierung, wenn sie mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Onlinewerbung sprechen und dafür sensibilisieren möchten?

Neue Plattform ZEBRA

Neue Plattform ZEBRA gibt Antworten auf Fragen zu digitalen Medien

Tausend Fragen zu Medienkompetenz, Falschmeldungen und Cybermobbing aber keine Ahnung, an wen man sich wenden sollte? Dafür gibt es nun die Plattform ZEBRA der Landesanstalt für Medien NRW.

Menschen am Smartphone

Update für den Jugendmedienschutz - Beratung und Anhörung im Bundestag

Das Bundeskabinett hat die Änderung des Jugendschutzgesetzes beschlossen, um es an ein verändertes Mediennutzungs- und Kommunikationsverhalten anzupassen. Nun fand die erste Lesung im Plenum und eine öffentliche Anhörung im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundestag statt.

Ansicht: JFF ACT ON Jugendpodcast

Jetzt bewerben: ACT ON! Jugendpodcast sucht junge Podcaster:innen

Der "Was geht...? - ACT ON! Jugendpodcast" des Projektes "ACT ON! - aktiv + selbstbestimmt online" sucht junge Podcaster:innen, die einzelne Podcast-Folgen moderieren.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/