die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Internetcafé für Obdachlose

Wozu braucht ein Obdachloser, dem die Erfüllung der Grundbedürfnisse wie Wohnung, Arbeit und soziales Umfeld fehlt, so etwas wie ein Internetcafé? "Genau um diese Lage zu überwinden", gibt Uwe Kunz vom Verein "die Stütze - Aufbruch von unten e.V." in Berlin-Wedding zur Antwort.

Mac OS X liest besser vor

Im Rahmen der Konferenz "Technology and Persons with Disabilities" in Los Angeles, haben zwei Mitarbeiter der Firma Apple in einem Vortrag das "Spoken Interface" vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung des Betriebssystems OS X um eine Vorlesefunktion für Seh- und Lernbehinderte sowie eine Funktion mit der es komplett über die Tastatur bedienbar sein soll.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/