die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Johannes Hauenstein, Vorstand der Stiftung Ravensburger Verlag

Kinderrechte in der Kita: Fachkongress Frühkindliche Medienbildung am 26. April 2024 in Berlin

Rund einhundert Teilnehmende haben sich am Freitag, 26.04. in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin getroffen, um bei einem Fachkongress der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Ravensburger Verlag über die Mediennutzung von Kindern im Vorschulalter zu diskutieren.

Ansicht: Eene, meene, muh, wie alt bist Du?

Ist Altersfeststellung der Königsweg?

Mehr als 600 Expert*innen aus der ganzen Welt treffen sich diese Woche auf dem Global Age Assurance Standards Summit (GAASS), die Hälfte von ihnen vor Ort, die andere Hälfte nimmt digital teil. Ziel des Treffens ist es, die Vorteile und Fallstricke verschiedener Instrumente zur Ermittlung des Alters von Internetnutzer*innen zu herauszufinden und zu diskutieren.

Ansicht: Eene, meene, muh, wie alt bist Du?

Is Age Assurance the Silver Bullet?

More than 600 experts from around the world are meeting this week at the Global Age Assurance Standards Summit (GAASS) half of them onsite while the other half are taking part remotely. The meeting’s purpose is to find out and discuss benefits and pitfalls of different tools in place to gain knowledge on the age of Internet users.

Ansicht: VOICE: Perspektiven von Kindern und Erziehenden auf Online-Sicherheit

VOICE: Perspektiven von Kindern und Erziehenden auf Online-Sicherheit

Am 8. April haben ECPAT International , terre des hommes Niederlande und Eurochild gemeinsam in Brüssel die VOICE-Studie vorgestellt. Gemeinsam haben sie in 15 Ländern Europas, Asiens und Südamerikas über 400 Kinder und rund 6.000 Erziehende zu ihren Einstellungen, Meinungen und Erfahrungen bezüglich der Sicherheit von Kindern im Internet befragt.

Ansicht: VOICE: Perspektiven von Kindern und Erziehenden auf Online-Sicherheit

VOICE: Children's and caregivers' perspectives on online safety

On April 8, ECPAT International, terre des hommes Netherlands and Eurochild presented the VOICE study in Brussels. Together, they surveyed over 400 children and around 6,000 caregivers in 15 countries in Europe, Asia and South America about their attitudes, opinions and experiences regarding children's safety online.


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/