die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


1273.jpg

Bauer Media KG präsentiert BRAVO FaktorMärkte 'Handy, Computer & Internet'

Eine Analyse rund um die "Technik-Welt" der 10- bis 19-Jährigen.
Die Bauer Media KG, Anzeigen- und Onlinevermarkter der Bauer Verlagsgruppe, gibt mit der dritten Ausgabe von BRAVO Faktor Märkte einen Einblick in die Technik-Welt der jungen Zielgruppe bis 19 Jahre.

1325.jpg

11/2003: @facts-Studie - Ergebnisse zur Internet-Nutzung

Seit 1998 befragt das Marktforschungsinstitut forsa. im Auftrag der SevenOne Interactive monatlich telefonisch etwa 10.000 Personen ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrem Internet-Nutzungsverhalten.
<br><br>
Im November 2003 nutzten 53,4% der Deutschen ab 14 Jahren das Internet innerhalb der letzten 12 Monaten. Dies entspricht etwa 34,4 Millionen Onliner. Damit ist die Internet-Penetrationsrate im Vergleich zum Vormonat um etwa 300.000 User angestiegen.
<br>Auch in der Altersgruppe 50+ gab es wieder leichte Zugewinne. 26,1% gehören zu den Onlinern (= 7,3 Millionen).


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/