die medienanstalten

Deutschlandweit gibt es 14 Landesmedienanstalten, die für die Zulassung, Kontrolle und Entwicklung von privatem Hörfunk und Fernsehen zuständig sind. Dabei arbeiten die Landesmedienanstalten bei grundsätzlichen, länderübergreifenden Angelegenheiten zusammen, vor allem mit Blick auf die Gleichbehandlung privater TV- und Hörfunkveranstalter.

 

Auf der Website besteht für Sie die Möglichkeit, sich kostenlos eine Vielzahl an Publikationen herunterzuladen. Beispielsweise wird jährlich ein Digitalisierungsbericht herausgegeben, der neben Zahlen und Fakten zur Empfangssituation von Fernsehen und Radio auch aktuelle Themen aus der Medienwelt präsentiert.


Ansicht: Medienbildung im Zeitalter der Inklusion

Medienbildung im Zeitalter der Inklusion

Inklusive Medienbildung und innovative Praxismodelle in Grundschulen, Förderschulen und weiterführenden Schulen werden vorgestellt

Flyer Apps to go

Apps to go

Der Flyer „Apps to go“ von handysektor.de gibt Ihnen hilfreiche Tipps für den sicheren Umgang mit Apps.

Flyer: Tipps to go

Tipps to go: Das ist mein Handy!

Wie gehe ich sicher mit meinem Handy um? Das kleine Infoblatt „Tipps to go“ von handysektor.de gibt Ihnen dazu ganz praktische Antworten.

Cover - Geh Nazis nicht ins Netz

klickt´s?

Die Themen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit sind auch im Internet allgegenwärtig. Die Broschüre zeigt Jugendlichen, wie sie damit umgehen können, wenn sie mit solchen Inhalten konfrontiert werden.

Ansicht: Spielregeln im Internet 1 (Texte 1-8) Durchblicken im Rechte-Dschungel

Spielregeln im Internet 1

Verschiedene Beiträge rund um das Thema Rechte im Netz


Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland GbR
Friedrichstraße 60
10117 Berlin
Finanzierung : öffentlich gefördert
http://www.die-medienanstalten.de/